Hundekurse und Hundetrainings
- Der Sachkundenachweis ist verpflichtend für alle Wienerinnen und Wiener, die ab dem 1. Juli 2019 einen Hund anmelden möchten und in den zwei Jahren zuvor keinen Hund gehalten haben.
- Es werden Grundkenntnisse über die Anschaffung, Haltung, Pflege und Erziehung von Hunden sowie die rechtlichen Bestimmungen vermittelt.
- Die Kursgebühr beträgt 40 Euro.
Für den Welpenkurs bzw. das Welpentraining sollte der Welpe ca. die 10 Lebenswoche bis ca. 16. Lebenswoche erreicht haben.
Wenn sich Ihr Welpe bei Ihnen bereits eingelebt hat (meist ca. nach 2 Wochen), können wir mit den Praxis-Stunden beginnen.
Wenn sie Interesse an einem gemeinsamen Training mit mir haben, dann beginnen wir mit einem Erstgespräch. Dieses dient dem gegenseitigen kennen lernen. Den Ort können wir bei der Terminabsprache festlegen - dieser kann auch gerne bei Ihnen zu Hause stattfinden, in der für Sie und Ihrem Hund vertrautesten Umgebung. In diesem Fall lerne ich gleichzeitig Ihren Hund mit der Familie kennen.
Dieser Kurs ist auf die konflikt- und stressfreie Bewältigung von Alltagssituationen in städtischen Bereich bzw. Ortsbereiche ausgerichtet. Der Einstieg beginnt mit zwei Theoriestunden
Weiterlesen: Training des Alltagsgehorsams und des Stadtmanagements
Im Einzeltraining ist ein individuelles Eingehen auf Ihre Probleme möglich. Dabei kann die Trainingsmethodik und das Lerntempo auf Sie und Ihren Hund abgestimmt werden. In ruhiger Atmosphäre und anfangs ablenkungsarmer Umgebung kann gezielt mit Ihnen und Ihrem Hund gearbeitet werden.
Ihr junger Hund hat das Lernstadium der Eroberung der Umwelt größtenteils hinter sich. Jetzt kommt er langsam in die Phase der Geschlechtsreife bzw. der „Pubertät“ und diese Zeit wird auch als die zweite sensible Phase im Leben des Hundes bezeichnet.
Im Jahr 2010 wurde die NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung zum NÖ Hundehaltegesetz verlautbart.
Darin werden spezielle Forderungen an die HalterInnen von potentiell gefährlichen oder auffälligen Hunden gestellt.
Sie haben einen erwachsenen Hund und möchten ihm die Grundkommandos wie sicheres Herkommen, an lockerer Leine gehen, Sitz, Platz und „Warten" beibringen? Dann ist der Grundkurs der richtige Einstieg für Sie, der in Einzelstunden abgehalten wird.
Seit 1. Juli 2019 besteht für die Wiener HundeHalterInnen die Möglichkeit mit Ihrem Hund die Auszeichnung "Geprüfter Stadthund" zu erlangen (Die Prüfung war ehemals auch als "Freiwilliger Hundeführschein" bekannt, welcher von 2006 bis 31. Juni 2019 absolviert werden konnte). Achtung: seit 01. Juli 2010 müssen HalterInnen von „Listenhunden" den Verplichtenden Wiener Hundeführschein absolvieren, daher ist die Absolvierung zum "Geprüften Stadthund" für diese Teams nicht möglich.